Sponsored VEGA-Messtechnik sichert den Produktionsprozess Synthetische Kraftstoffe: wartungsfreie Sensoren bereits im Einsatz Speziell im Transportsektor wird es darauf ankommen, die CO2-Emissionen nachhaltig zu senken. Einen vielversprechenden Lösungsansatz stellen synthetische Kraftstoffe dar - umweltneutral aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt. Das polnische Unternehmen Ekobenz produziert bereits. Claudia Homburg 2. October 2024
Sponsored Neuer Maßstab: Radarsensor für thermische Höchstleistung Wie gelingt präzise Füllstandmessung bei extremen Temperaturen? Herausfordernde Umgebungen in der Füllstandsmessung sind gemeistert: In innovativer Hochtemperaturausführung arbeitet der Radarsensor VEGAPULS 6X zuverlässig bis zu 450 °C.“ Claudia Homburg 14. June 2024
Sponsored Druckmessung in Chemieanlagen: Welches Material eignet sich am besten? Keramik versus Metall: Sensortechnik am Wendepunkt Keramische Messzellen in Chemieanlagen sind aufgrund der hohen Sicherheit, Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit in Chemieanlagen längst eine Alternative. Anfällige Impulsleitungen sind nicht nötig und für zukünftige Wasserstoffanwendungen ist das Material prädestiniert. Armin Scheuermann 23. April 2024
Sponsored Schritt für Schritt zur vernetzten Logistik VEGA treibt mit autarken Füllstandsensoren die digitale Transformation voran In einer Welt, in der Effizienz und Nachhaltigkeit zur Notwendigkeit werden, bietet die Digitalisierung entscheidende Vorteile. Ein Vorreiter sind in dem Kontext die autarken Füllstandsensoren von VEGA: Sie ermöglichen einen einfachen und kosteneffizienten Zugang zu smarten Industrieprozessen. Claudia Homburg 20. March 2024
Sponsored Geräteauswahl radikal vereinfacht 6X: Vegas einfache Radar-Formel für bessere Prozesse Mit dem Vegapuls 6X „denkt“ Vega Radar neu. Das Ergebnis: Ein neuer Radarsensor, der alle erdenklichen Füllstandanwendungen misst. Die Zeiten, in denen Anwender aus einer Vielzahl an Geräten das richtige auswählen mussten, sind damit Geschichte. Beatrix Vollmer, Vega 25. April 2022
Sponsored Vega Talk-Video Ist die Sensorbedienung mit Bluetooth sicher? Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es, den Sensor aus einer Entfernung von ca. 50 Metern drahtlos zu bedienen. Das erspart Zeit und reduziert das Gefahrenpotential, insbesondere wenn sich der Sensor an einer schlecht erreichbaren Messstelle, in rauen Umgebungen oder Ex-Bereichen befindet. Aber ist die drahtlose Sensorbedienung sicher? Und kann ein Fremdzugriff verhindert werden? Armin Scheuermann 19. April 2021
Sponsored Sicherheit in der Anlage, Sicherheit in der Kommunikation Füllstandsensoren sicher per Bluetooth bedienen und parametrieren Die drahtlose Bedienung von Sensoren via Bluetooth wird in Prozessanlagen immer beliebter. Sinnvoll ist dies beispielsweise bei der Füllstandmessung, wenn Sensoren an schwer zugänglichen Stellen installiert sind. Um die Kommunikation gegenüber unautorisierten Zugriffen zu schützen, nutzt Vega ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept. Redaktion 1. April 2021
Sponsored Füllstandmessung Vegapuls Air IoT-Radarsensor misst Füllstand aus der Ferne Mit autarken Radarsensoren geht Vega die Füllstandmessung von mobilen Containern oder schwer erreichbaren Behältern an entlegenen Orten an. Redaktion 12. March 2021
Konzepte zur einheitlichen Beschreibung von Feldgeräten Was bedeuten EDD, FDT, DTM und FDI? Moderne Feldgeräte, wie sie in prozesstechnischen Anlagen eingesetzt werden, bieten so viele Möglichkeiten und Funktionen, dass ihre Konfiguration immer komplexer wird. Bei einem Radarfüllstandsensor zum Beispiel liegt die Zahl der zu konfigurierenden Parameter in der Regel bei mehr als 500. Und die Situation wird noch unübersichtlicher, wenn man sich vergegenwärtigt, dass in großen Chemieanlagen hunderte bis tausende Feldgeräte unterschiedlicher Hersteller installiert sind. Redaktion 1. March 2021
Sponsored Gut geschmiert, läuft’s besser Radar-Füllstandmessung und Inventory-System in der Schmierstoffproduktion In der Schmierstoffherstellung mit ihren vielen Produktvarianten müssen Füllstandmessgeräte besonders zuverlässig und robust sein - das gilt auch für die dort eingesetzten Überfüllsicherungen. Bei Oest in Dornstetten sorgt zudem ein Inventory-System von Vega für den Überblick über Bestände. Claudia Homburg, Marketing, Vega Grieshaber 15. February 2021
Sponsored Vega Talk Radar vs. Ultraschall – was sind die Unterschiede der Messprinzipien? Radar- und Ultraschallsensoren werden zur berührungslosen Füllstandmessung eingesetzt - aber wie funktionieren die beiden Messprinzipien und wo liegen ihre Unterschiede? Das Video aus der Reihe Vega Talk gibt Antworten. Redaktion 15. January 2021